11. März 2025

Von kostbaren Tagen und wertvoller Unterstützung

Bei uns im Hospiz ist jeder einzelne Tag besonders kostbar. Spenderinnen und Spender können uns jetzt dabei unterstützen, 365 davon zu finanzieren.  Wie soll das gehen? Unsere 365-Tage-Paten übernehmen fünf Prozent der Kosten für eines unserer 14 Einzelzimmer für ein Jahr, insgesamt sind das 10.000 Euro. Gleich zwei Patenschaften übernahm in diesem Jahr die Mackprang-Stiftung.  Den Vorsitzenden der Stiftung, Dr. Uwe Hautz, haben wir gefragt, welchen Ursprung die Stiftung hat und warum das 365-Tage-Paten-Modell genau zum Stiftungszweck passt.

Lieber Herr Dr. Hautz, warum engagieren Sie sich als 365-Tage-Pate?

„Die von dem Hamburger Kaufmann Erich Mackprang ins Leben gerufene Mackprang-Stiftung fördert nach dem Willen ihres Stifters seit 2016 vor allem ältere hilfsbedürftige Menschen, insbesondere auch durch die Unterstützung von Hospizen und deren Gästen.

Das Hospiz am Israeltischen Krankenhaus in Hamburg bietet schwerkranken Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebens eine hervorragende palliative, medizinische und pflegerische Versorgung und vor allem auch eine zugewandte seelische und psychosoziale Betreuung.

Mit unseren Fördermitteln, die wir dem Hospiz seit längerem zur Verfügung stellen, möchten wir einen Beitrag leisten, den sterbenden Menschen auf ihrem letzten Weg Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen. Dies war ein besonderes Anliegen des 2018 verstorbenen Stifters.“

Was macht Ihren Tag heute kostbar?

„Das Wissen, dass wir durch unsere Spenden als Stiftung mithelfen, Menschen auf ihrer letzter Wegstrecke Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen.“

Das Patenkomitee von SKW Schwarz freut sich über die Urkunde, die wir all unseren Patinnen und Paten zukommen lassen. „Die bekommt einen Ehrenplatz in unserem Büro!“

Zurück